Mitglied im Bayerischen Schullandheimwerk

Link zur Internetseite mehrWERT Demokratie

Wartaweil - ein Ort der Inklusion

Wir danken
unseren Förderern
für die großzügige
Unterstützung bei der
Sanierung unseres Hauses

Freistaat Bayern

STERNSTUNDEN e.V.

BILD hilft e.V.

Stiftung Wohnhilfe

Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung

Stiftung ANTENNE BAYERN hilft

Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.

Heidehof Stiftung GmbH

Wartaweil - Schullandheim mit Bildungs- und Begegnungsstätte

Ort der Bildung, Begegnung und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung

Wartaweil ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung. Es ist ein Schullandheim nach den Richtlinien des Bayerischen Kultusministeriums sowie Bildungs- und Begegnungsstätte.

Durch die vollkommene Barrierefreiheit und zahlreiche Hilfsmittel ist es für die unterschiedlichsten Zielgruppen bestens geeignet:

Schulklassen aus Förder- und Regelschulen, Gruppen und Familien, jungen und älteren Menschen bietet unser behindertengerechtes Haus inmitten eines weitläufigen, 2,7 ha großen Parkgrundstücks direkt am Ammersee unzählige Möglichkeiten für einen gelungenen Aufenthalt zu allen Jahreszeiten.

Durch unsere vielfältigen pädagogischen Angebote und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in und um Wartaweil wird ein Aufenthalt in unserem Haus zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lesen Sie mehr dazu unter "Über uns"


Aktuelle Informationen zum Schullandheim Wartaweil

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht (m/w/d)

Reinigungskraft in Teilzeit (9 - 20 Stunden/Woche) oder auf 520,- Euro Basis

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für vormittags eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit oder auf 520,- Euro Basis.

 

Koch/in (m/w/d)    (20 – 39 Stunden/Woche)

Wir bieten eine freundliche Arbeitsumgebung mit einem sympathischen Team. Arbeitszeiten zwischen 7 und 20 Uhr und keine geteilten Dienste, Montag – Sonntag und Feiertage.

 

Hier geht es zu unseren Jobangeboten

Wertebotschafter:innen in Wartaweil ausgebildet

26 Schüler:innen absolvierten vor kurzem eine Ausbildung zur/m Wertebotschafter:in. Im Rahmen der Kultusministeriumsinitiative "Werte machen Schule" lernten die Jugendlichen der 8. und 9. Klasse in einem fünftägigen Workshop, wie ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander gelingen kann. Zum feierlichen Abschluss erhielten sie durch Kultusminister Prof. Michael Piazolo persönlich eine Urkunde.

Zur Website des Bayerischen Kultusministeriums

Große Trauer über den Tod von Barbara Stamm

Mit großer Betroffenheit hat der LVKM die Nachricht vom Tod der früheren Landtagspräsidentin Barbara Stamm aufgenommen. "Wir trauern so sehr um unsere hochgeschätzte Unterstützerin, die sich über Jahrzehnte mit Herz und Verstand für Menschen mit Behinderungen stark gemacht hat", so die Vorsitzende Konstanze Riedmüller. Barbara Stamm engagierte sich als Schirmherrin des Schullandheims Wartaweil und war noch im Juli dieses Jahres zum Festakt 60 Jahre LVKM und 25 Jahre Wartaweil vor Ort.

Zur Presseinformation

Abschied und Neubeginn

Wechsel in der Leitung des Schullandheimes

Am 1. September 2021 verabschiedet sich die langjährige Leiterin des Hauses Bettina Simmerl in den Ruhestand und übergibt das "Ruder" an ihren Nachfolger Michael Becking.
Der LVKM als Träger des Schullandheimes bedankt sich für das große Engagement von Frau Simmerl und wünscht Herrn Becking einen guten Start!

Abschiedworte von Bettina Simmerl

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Die Coronakrise hat uns tief getroffen. Daher bitten wir unsere Freunde, Nachbarn, die Gesellschaft, die Politik uns zu unterstützen. Nur durch Ihre Hilfe können wir das Schullandheim Wartaweil als Bildungs- und Begegnungsstätte für kleine und große Menschen, mit und ohne Behinderung, weiter erhalten und unseren Gästen ein Lächeln auf die Lippen zaubern!

Mehr zum Spendenaufruf für Wartaweil

mehrWERT Demokratie

Im Rahmen eines Demokratiekurses einer Klasse des Max-Planck- Gymnasiums aus München zum Thema "Für eine starke, heimatbewusste und weltoffene Demokratie" besuchte Frau Dr. h. c. Charlotte Knobloch unser Schullandheim. Das Projekt ist ein Angebot des Bildungsprogramms "mehrWERT Demokratie" unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Dr. h. c. Charlotte Knobloch. 

Zur Pressemitteilung

Sozialministerin Kerstin Schreyer zu Besuch

Begeistert zeigte sich Sozialministerin Schreyer bei ihrem Besuch in Wartaweil. Bei einem Rundgang konnte sie sich von der gelebten Inklusion überzeugen und sprach mit Schüler*innen, die sich gerade dem Projekt "mehrWert Demokratie" widmeten. Aktuelle Gesprächsthemen waren außerdem "Menschen mit Behinderung im Krankenhaus" sowie die besonderen Bedarfe von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetz.

Zur Facebookseite - Unser Soziales Bayern

"Wasser erleben" im Schullandheim Wartaweil

Offizielle Übergabe der stationären Wasserschule am 03.Juli 2018 durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Die Grundlage für sauberes Trinkwasser ist ein wirkungsvoller Grundwasserschutz. Mit vielfältigen Aktivitäten rund um die Themen Grund- und Trinkwasserschutz wird bei den Schülern das Bewusstsein geschärft, Eigenverantwortung geweckt und eine nachhaltige Entwicklung unterstützt.

Informationen über die stationäre Wasserschule

Staatssekretärin Carolina Trautner zu Besuch

Die bayerische Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner besuchte zusammen mit Ministerialrat Hubert Killer im Oktober 2018 das Schullandheim Wartaweil und informierte sich über unser barrierefreies Haus und das Parkgelände mit Seezugang sowie die Vielzahl der inklusiven pädagogischen Angebote.

Darüber hinaus wurden auch Fragen und Wünsche zur Finanzierung von Förderschulen der LVKM-Mitgliedsorganisationen thematisiert.

Eröffnung des barrierefreien Zugangs in den Ammersee 

Am 25. April  konnte endlich der barrierefreie Zugang in den Ammersee  eröffnet werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind und uns auch finanziell unterstützt haben.

Zum Artikel Münchner Merkur Eröffnung Seezugang

Zum Artikel Herrschinger Spiegel Eröffnung Seezugang

Wartaweil ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert

Sie möchten mit Ihrer Schulklasse, Ihrer Gruppe oder Ihrer Familie unser Schullandheim besuchen...

Dazu können Sie Ihren Aufenthalt unter Terminabfrage bzw. Buchung direkt online planen.
Gerne können Sie aber auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen!

Sozialstaatssekretär Hintersberger übergibt Signet "Bayern barrierefrei - Wir sind dabei!"

Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger begrüßte ausdrücklich die Wartaweil Bildungs- und Begegnungsstätte als neue Partnerin beim Abbau von Barrieren in Bayern, um gerade Kindern und jungen Leuten ein Gefühl für die Selbstverständlichkeit des Miteinanders zu geben.

Zur Pressemitteilung des StMAS

Zum Artikel im Münchner Merkur

Dankesfest anlässlich erfolgreicher Renovierung

Viele Förderer, Bauspezialisten und Helfer waren vonnöten, damit der große Wasserschaden in unserem Haus beseitigt werden konnte. Zusammen mit ihnen sowie der Schirmherrin, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, durften wir nun die erfolgreiche Sanierung feiern und sind sehr glücklich, dass das Haus als Ort der Bildung, Begegnung und Freizeit von vielen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung wieder uneingeschränkt genutzt werden kann.

Zur Pressemitteilung

Hilfe für Wartaweil

Mit großzügigen Spenden unterstützten viele Förderer unser Schullandheim, das aufgrund eines Wasserschadens umfassend saniert werden musste. Wir danken sehr herzlich für alle großen und kleinen Zuwendungen, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, das Haus in so kurzer Zeit wieder in vollem Umfang zu betreiben.

Für die anstehende Sanierung des Seminarhauses sind wir weiterhin auf Hilfe angewiesen und würden uns über Spenden sehr freuen.

Zur Seite SPENDEN und HELFEN

Wertebündnisprojekt mehrWert Demokratie

Auch im Schuljahr 2018/19 finden im Schullandheim Wartaweil im Rahmen des Projektes mehrWert Demokratie wieder Kurse zum Thema "Bürger in Bayern - Vielfalt und Partizipation" statt.

Für dieses Schuljahr ist für das Projekt noch ein Termin vom 21.-23.01.19 frei.

Nähere Informationen auch unter www.mehrwert-demokratie.de