Stationäre Wasserschule
Seit Juni 2018 bieten wir die stationäre / standortspezifische Wasserschule "Wasser erleben" an. Hier können die Schüler mit Wasser experimentieren, Umwelterfahrungen sammeln und die theoretischen Grundlagen zu den angebotenen Modulen erfahren. Der Unterricht kann im Freien, im NaturErlebnisPark, oder in den Klassenräumen stattfinden.
Mit den Modulen Wasserkreislauf, Niederschlag, Boden, Grundwasser, Grundwasserschutz und Brunnen sowie den entsprechenden Experimenten bzw. der Umwelterfahrung vor Ort wird die lebenswichtige Bedeutung des Grund- und Trinkwassers erfahren. Die Schüler lernen, welche Gefahren dem Grundwasser drohen und dass dessen Schutz für uns alle wichtig ist.
Die nachfolgenden Informationen / Arbeitsblätter für Lehrkräfte bieten Ideen und Anregungen für die "Wassertage im Schullandheim Wartaweil":
- Inhalt Wasserschule Wartaweil
- Arbeitsblätter zur Wasserschule
- Flaschengarten und Regenstock
- Inhalt Messung Grundwasserbrunnen
- Messprotokoll Wasserspiegel im Brunnen
- Regensimulator und Boden als Wasserfilter
Je nach Interesse und Wissensstand der Schüler und der Wetterlage können einzelne Module unabhängig voneinander ausgewählt werden.
Durchführende der Wasserschule sollten möglichst die Lehrkräfte der jeweiligen Schulklasse sein, es ist jedoch auch möglich, einen externen Referenten zu buchen.
Das Sachgebiet Wasserwirtschaft der Regierung von Oberbayern freut sich über eine Rückmeldung zum Angebot, dem Nutzen und der Verwendbarkeit des standortspezifischen Konzepts der Wasserschule im Schullandheim.