Leben im Boden
Fachübergreifendes Lernen mit Bausteinen zum Thema "Boden"
Das mindestens eintägige Projekt eignet sich besonders für das 4.–6. Schuljahr. Es berücksichtigt wesentliche Elemente einer ganzheitlichen, fächerübergreifenden und handlungsorientierten Umweltbildung mit folgenden Zielsetzungen:
- Natur mit allen Sinnen wahrnehmen
- Verantwortliches Handeln gegenüber der Natur lernen
- Bodenmerkmale ermitteln (z. B. Profil, Körnung)
- Veränderungen der Natur durch den Einfluss des Menschen erkennen (hier: Bodenveränderungen durch menschliche Eingriffe, z. B. Sandabbau, Landwirtschaft, Grundwasserabsenkung,…)
- Durch Betroffenheit Veranlassung zu umweltbewusstem Verhalten sehen
- Motivation für eigene Untersuchungen am Standort Schule und Umgebung schaffen
Das durch praktische Tätigkeiten gekennzeichnete Projekt bietet sich als Einstieg für eine sich anschließende Unterrichtseinheit zum Thema Boden an. Insbesondere bedürfen die gesellschaftlichen Zusammenhänge einer Vertiefung und Aufarbeitung.
Wochenplan für fachübergreifendes Lernen Leben im Boden Jahrgangsstufe 3-4
Wochenplan für fachübergreifendes Lernen Leben im Boden ab Jahrgangsstufe 5
Inhaltsübersicht Fächerübergreifendes Lernen Schwerpunkt Boden