Demokratie (er)leben am Lernort Schullandheim
Für die heutige Schülergeneration ist es selbstverständlich, in einem Land aufzuwachsen, in dem es Meinungsfreiheit, freie Wahlen und soziale Absicherung gibt. Dass sie sich mit diesen Errungenschaften unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft bewusst auseinandersetzt, ist das Ziel des Projekts mehrWERT Demokratie.
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche ab acht Jahren, um ihre demokratische Werthaltung zu fördern und ihre Bereitschaft zum Mitmachen zu stärken. Verwirklicht werden diese Ziele in einwöchigen Schullandheim-Kursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Extremismus, Kommunal-, Landes- und Europapolitik, bürgerliches Engagement, Schule und Zeitgeschichte.
Der Schwerpunkt in unserem Schullandheim ist: Partizipation und Landespolitik und richtet sich an Schüler aller Schularten ab der Jahrgangstufe 8.
Der Vorteil: Im Schullandheim lernen Kinder und Jugendliche, als Gemeinschaft zu leben – so lässt sich Demokratie konkret und praxisnah erfahren.
Für Anfragen oder organisatorische Fragen wenden Sie sich an Frau Simmerl
Tel. 08152 / 93 98 10.
Konzept des Projekts mehrWert Demokratie
Beispielwochenplan für die Projektwoche mehrWert Demokratie
Es ist auf Wunsch auch möglich, ein Programm für eine 1/2 Woche anzubieten.
Weitere Angebote, die in unserem Schullandheim buchbar sind:
Gerne können Sie sich für inhaltliche Fragen an die fachliche Leitung wenden:
Valentum Kommunikation GmbH www.valentum-kommunikation.de
Kontakt: Tel 0941 6965 12 80
info@valentum-kommunikation.de
Projektträger
Bayerisches Schullandheimwerk
Rückersdorfer Str. 43
90552 Röthenbach a.d. Pegnitz
Telefon: 0911 / 5404054