Kreativität
Wir bieten eine Vielzahl von verschiedenen Bausteinen an:
Holzarbeiten
Unter Anleitung können die Schüler je nach Interesse Vogelhäuschen, Insektenhotels oder Weidenpfeiferl bauen und dabei ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Sägen, Schrauben, Hämmern und Kleben trainieren.
LandArt
Aus den Schätzen der Natur bauen wir große und kleine Kunstwerke. Außer einem Handbohrer, Taschenmessern und Scheren verwenden wir nur das, was wir finden. Der Phantasie sin keine Grenzen gesetzt. Waldgeister, Phantasietiere, Bodenbilder, Miniaturlandschaften mit und ohne eigene Geschichte, Boote, hier ist fast alles möglich. Zum Abschluss präsentiert jede Gruppe sein Kunstwerk. (ab 1. Klasse, 3 Std.)
Kreativität ist gefragt - malen
Hier steht Kreativität an oberster Stelle. Kreativität verbindet Einfallsreichtum, Erfindungsgabe, Fantasie, Genie und Intelligenz. Wer seiner Phantasie freien Lauf lassen möchte, ist hier genau richtig!
Innerhalb von ca. 90 Minuten werden die TeilnehmerInnen eingeführt in die Kunst von Andy Warhol. Zu Beginn wird kurz auf den Künstler eingegangen. Danach wird die Kunstart besprochen und die Methode erklärt. Es werden Porträts der verschiedenen Persönlichkeiten aus der Geschichte, Musikwelt oder anderen Bereichen angeboten. Die Porträts werden vorab in verschiedenen Grauschattierungen ausgedruckt.
Die TeilnehmerInnen wählen vier gleiche Bilder aus. Anschließend wird jedes Bild mit den dafür vorgesehenen speziellen Farben angemalt. Der Stil von Andy Warhol entsteht, indem jede Schattierung eine andere Farbe erhält. Jedes Porträt wird mit jeweils anderen Farben bemalt.
Weitere Informationen zum Konzept Malen nach Andy Warhol
Schreibwerkstatt
Das Thema Briefeschreiben gehört zum Lehrplan in den Grundschulen. Wir stellen umfangreiche Unterrichtsmaterialien für kreatives Arbeiten rund um das Thema Post und Brief zur Verfügung. Alle Unterlagen sind für den fächerübergreifenden Unterricht aufbereitet.
Zirkus- und Theaterpädagogik
Mit Modulen wie Akrobatik, Clownerie, Jonglage oder Tanz/Choreographie werden Zirkus- und Bühnentechniken gelernt, die am Ende vor Publikum aufgeführt werden. Diese Bühnenerfahrung steigert das Selbstwertgefühl und schafft ein gemeinsames Arbeiten und Gelingen, wodurch es sowohl den einzelnen Menschen in seiner individuellen Persönlichkeit als auch die Gemeinschaft stärkt.
Orff-Instrumente
Grundlage des Orff-Schulwerks ist der kreative Umgang mit den Elementen Musik, Sprache und Bewegung. Wir stellen Ihnen Orff-Instrumente und Notenpapier zum gemeinsamen Musizieren zur Verfügung.
Puppennähen
Puppennähkurs für Kinder. Die Referentin Andrea Roth fertigt mit den Schülern innerhalb von 2-3 Std. einen kleinen Wichtel für Zuhause.
Knotenfibel
Palsteg oder Schotsteg - lernen Sie drinnen oder draußen nautische oder alpine Knoten anhand einer bebilderten Anleitung.