Bewegung macht Spaß
„Bewegung, Spiel und Sport sind elementare und unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen kindlichen Entwicklung. Sie können in vielfältiger Weise die sprachliche, körperliche, emotionale und intellektuelle Entwicklung positiv beeinflussen; sie fördern gleichermaßen die motorischen wie auch die kognitiven und sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Damit können sie einen bedeutsamen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen leisten. Bewegung, Spiel und Sport eröffnen Chancen für den Einzelnen wie auch für die Gesellschaft, die es zu nutzen gilt.“ (KMK, 2009)
In unserer heutigen Mediengesellschaft verbringen viele Kinder und Jugendliche einen Großteil ihrer Freizeit vor dem Fernseher oder dem Computer. Ausreichende Bewegung ist sowohl für einen gesunden Körper als auch für das seelische Wohlbefinden sehr wichtig.
Mit unserer Projektwoche „Bewegung macht Spaß“ möchten wir die Freude an der eigenen Aktivität wecken und Lust auf Sport und Spiel machen. Dabei werden unterschiedliche Fähigkeiten geschult und neben der körperlichen Fitness auch das Selbstvertrauen und die Sozialkompetenz der Schüler gestärkt.
So wird z.B. mit einem ausgebildeten Budolehrer bei Qi Gong, Karate und Jiujitsu die Wahrnehmung des eigenen Körpers und das Bewusstsein für die eigenen Stärken geschult. Beim Baumklettern ist neben der Geschicklichkeit auch Mut und Teamfähigkeit gefragt und im Tanzworkshop kann sich jeder je nach Temperament bei HipHop, Zumba oder Videoclip Dance auf seine Art richtig austoben.
Fehlen darf natürlich auch nicht die Rallye durch unser Freigelände und ein Turnier, bei dem sich die Schüler messen können.