Mitglied im Bayerischen Schullandheimwerk

Link zur Internetseite mehrWERT Demokratie

Wartaweil - ein Ort der Inklusion

Wir danken
unseren Förderern
für die großzügige
Unterstützung bei der
Sanierung unseres Hauses

Freistaat Bayern

STERNSTUNDEN e.V.

BILD hilft e.V.

Stiftung Wohnhilfe

Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung

Stiftung ANTENNE BAYERN hilft

Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V.

Heidehof Stiftung GmbH

Bildungsangebote

Projekt mehrWert Demokratie, Schullandheim Wartaweil
Projekt Fit und gesund im Schullandheim, Schullandheim Wartaweil
Naturerlebniswoche, Schullandheim Wartweil
Projekt Leben im Boden, Schullandheim Wartaweil

In unserem Schullandheim gibt es eine Vielzahl von lehrplanbezogenen pädagogischen Angeboten zu den Themenbereichen Umweltbildung und Nachhaltigkeit, Gesundheitsförderung, Landwirtschaft und Ernährung, Interkulturelle Bildung, Kulturelle und musisch ästhetische Bildung, Technische Bildung am Beispiel Wasser (an unserer stationären Wasserschule), Werte und Persönlichkeitsbildung: soziales Lernen, Politische Bildung und Sport und Bewegung.Eine detaillierte Übersicht über alle Angebote senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Hier ist für jede Schulklasse je nach Situation und Bedarf etwas Geeignetes dabei, um einen gelungenen Aufenthalt in Wartaweil zu gewährleisten. Alle Angebote sind inklusiv, d.h. Kinder mit und ohne Behinderung können ganz selbstverständlich daran teilnehmen, da ideale Voraussetzungen in unserem Schullandheim vorhanden sind. Als Ort der Inklusion stehen bei uns der gegenseitige Respekt und das Annehmen des "Andersseins" im Vordergrund. Das absolut barrierefreie Haus und der weitläufige Park stellen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung einen idealen Ort der Begegnung, Bildung und Freizeit dar.

Die von uns angebotenen Module können jeweils mit externen Referenten gegen Gebühr oder wahlweise von den Lehrern selber durchgeführt werden. Es ist möglich, auch aus en Wochenangeboten nur einzelne Module auszusuchen oder Module aus verschiedenen Wochenplänen zu mischen. Außerdem ist eine zeitliche Umstellung der Module möglich, je nach Terminplanung der externen Referenten zum Teil auch notwendig.

Bitte denken Sie bei Ihrer Planung daran, dass auch die "Entschleunigung" ein wichtiger Bestandteil eines Schullandheimaufenthaltes sein kann.

Treffpunkt für alle Angebote mit Referenten ist zum vereinbarten Termin an der Rezeption.

Ein Blankowochenplan erleichtert Ihnen Ihre individuelle Planung.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen bezüglich der Gestaltung Ihres Schullandheimaufenthaltes.

Bitte die Angebote mit externen Referenten frühzeitig buchen.

Förderung Umweltbildung und Naturerleben durch den Landkreis Starnberg
Gruppen aus dem Landkreis Starnberg, die bei uns pädagogische Bausteine zur Umweltbildung buchen, können beim Landratsamt Starnberg für bestimmte Angebote einen Zuschussantrag stellen:

Flyer Umweltbildung

Zuschussantrag

Merkblatt

Wir wünschen allen Schülern und Lehrkräften einen gelungenen Aufenthalt!

Nach oben